Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Über das FLOH-Projekt

Von September 2022 bis März 2025 geht die Laufzeit des Projekts “Forschendes Lernen mit Oral History in der Geschichtswissenschaft (FLOH)”. Initiiert wurde es von Juliane Czierpka (bis August 2024 Juniorprofessorin für Montangeschichte an der Ruhr-Universität Bochum) und hat zum Ziel, in den fünf geschichtsiwssenschaftlichen Studiengängen der Ruhr-Universität Bochum und darüber hinaus einen geeigneten Rahmen zur Integration von Oral History als Methode und Quellengattung in die Lehre zu schaffen. Die Studierenden erwerben so Kompetenzen im Umgang mit Oral History, auf welche sie später als Vermittler*innen in Schulen und geschichtskulturellen Einrichtungen zurückgreifen können. Seit September 2024 ist dieses Projekt institutionell an den Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte und Public History von Christian Bunnenberg (Ruhr-Universität Bochum) angebunden.

Im Rahmen des FLOH-Projekts wurden insgesamt 9 Lehreinheiten konzipiert, gestestet, evaluiert und überarbeitet. Die mittlerweile fertigen und erprobten Lehrmaterialien mit technischen, organisatorischen und rechtlichen Informationen, stehen nun allen Interessierten digital über die Projektwebsite zur Verfügung: floh-geschichte.de

Das im Rahmen des Projekts enstandene Interviewmaterial wird bei dem Portal Oral-History.digital archiviert. Zu finden ist es online unter: https://portal.oral-history.digital/floh/de
Wer auf das Material zugreifen möchte, kann per E-Mail eine Anfrage stellen (floh-projekt@ruhr-uni-bochum.de)

Während die Lehreinheiten vor allem Lehrende adressiert, haben wir dieses Blog-Format entwickelt, um Studierende anzusprechen und Ihnen eine Bühne für die ersten eigenen Schritte in der Forschungslandschaft zu bieten. Detaillierte Informationen zu diesem Format finden Sie hier.