Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

7. Jahrgang Public History der RUB

Mit Champagner auf (Nor)Wegen _________________________________________________________________________ Im Rahmen des Studiengangs Public History am Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum hat sich unser Jahrgang mit Podcast-Formaten auseinandergesetzt. Dies war zwar Teil der offiziellen Planung unseres Semesters, allerdings gab es in unseren Reihen bereits großes Interesse an Podcasts. Sowohl die Produktion als auch das tägliche Nachrichten hören, waren Teil… 7. Jahrgang Public History der RUB weiterlesen

Julia Wember

Personenkulte im Sozialismus – Stalin und Mao als Paradigmen des eklatanten Paradoxons zu Karl Marx´ ursprünglichem Ansatz _________________________________________________________________________ Die vorliegende Arbeit habe ich im Rahmen des Masterstudiengangs Public History an der Ruhr-Universität Bochum in einem Hauptseminar zu der Beziehungsgeschichte Chinas und Russlands am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte verfasst. Während des Hauptseminars haben wir uns unter… Julia Wember weiterlesen

Der Weg zu uns!

Auf unserer Campus-StAge können Sie Ihrer studentischen Arbeit die Bühne geben, die sie verdient! Wer kennt es nicht? Eine Hausarbeit, in die man viel Arbeit gesteckt hat und die gut gelungen ist, verschwindet nach Abgabe in der virtuellen Schublade. Wir möchten mit diesem Blog-Format genau dort ansetzen, bevor die Arbeiten für immer verschwinden und Studierende… Der Weg zu uns! weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Jana Lena Jünger & Sara Ronge

AMBRA – Von Kotze zum Luxusgut _________________________________________________________________________ Im Sommersemester 2023 entschieden wir uns dazu, das Oberseminar zu dem Thema „More than Human History“ bei Prof. Dr. Sandra Maß am Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum zu belegen. So wirklich konnten wir uns unter dem Titel nichts vorstellen und wollten das Ganze einfach mal auf uns zukommen… Jana Lena Jünger & Sara Ronge weiterlesen

Nina Wermann

Die Vertreibung der deutschen Minderheiten aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches und ihre Integration in Westdeutschland nach 1945 _________________________________________________________________________ Ich habe diese Arbeit im Sommersemster 2022 verfasst, in meinem dritten Mastersemester (Geschichte, Medienwissenschaften, Public History) an der Ruhr-Universität in Bochum. An meiner Universität ist es üblich im Rahmen von Seminaren Referate zu halten. Ich besuchte das Seminar… Nina Wermann weiterlesen

Herzlich willkommen bei Campus-StAge!

In Kürze werden auf diesem Blog studentische Arbeiten mit verschiedenen Themenschwerpunkten veröffentlicht. Details zum Ablauf finden sich hier

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein